Am 6. März 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Kennzahlenvergleichs Abwasserbeseitigung in der beeindruckenden Skybar der Städtischen Werke Magdeburg statt. Das Projekt, das von Mai 2024 bis März 2025 lief, bot den teilnehmenden Abwasserverbänden die Möglichkeit, ihre eigene Leistungsfähigkeit zu analysieren, strukturelle Einflussfaktoren zu erkennen und wertvolle Verbesserungsansätze zu entwickeln.
Ein gemeinsamer Blick auf die Abwasserwirtschaft
Insgesamt nahmen 22 Wasser- und Abwasserverbände an der Datenerhebung teil. Nach einem Auswertungsworkshop im November 2024 erhielten alle teilnehmenden Organisationen individuelle Ergebnisberichte, die wertvolle Einblicke in die eigene Positionierung innerhalb der Branche ermöglichten.
Hochkarätige Vorträge und wertvoller Erfahrungsaustausch
Den feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung bildete ein einleitendes Plädoyer von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch von der TU Berlin einen Fachvortrag zu den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft.





Dank an unsere Partner und Teilnehmenden
Das Projekt wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt sowie die Verbände BDEW, DWA, VKU und WVT als Initiatoren unterstützt. Ein großer Dank gilt auch den teilnehmenden Abwasserverbänden für ihr Engagement und den wertvollen Erfahrungsaustausch.
Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden:
Abschlussbericht zum Kennzahlenvergleich Abwasserbeseitigung Sachsen-Anhalt 2023
#Abwasserwirtschaft #Benchmarking #Wasserversorgung #Erfahrungsaustausch #Nachhaltigkeit